Verband Deutscher Zytologisch Tätiger Assistenten e.V.

ABG für Fortbildungen des VDCA

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Präsenz-Fortbildungsveranstaltungen des VDCA e.V.

Zahlungsbedingungen

Die Teilnahmegebühr wird 14 Tage nach Erhalt der Registrierungsbestätigung fällig. Für die Basis- und Intensivkurse in Frankfurt muss die Teilnahmegebühr spätestens vier Wochen vor Beginn des Kurses eingegangen sein. In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Hotelübernachtungen, An- und Abreise sowie Transfer vom Hotel zum Tagungsort nicht enthalten.

Nicht vollständig in Anspruch genommene Leistungen werden nicht erstattet. Die Teilnahmegebühr ist auf das jeweilige im Registrierungsformular benannte Konto des VDCA mit Angabe des Teilnehmernamens, des Wohnorts und des Kennworts der Tagung oder des Seminars zu entrichten.

Stornierung

Stornierungen müssen schriftlich per Post oder E-Mail erfolgen. Dabei fallen folgende Stornogebühren an, diese gelten für die Jahrestagung, das Vortrags- und Workshopspecial NRW sowie für Regionaltagungen:

ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 100%
ab 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 75 %
ab 12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 50%
ab 16 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 25 %
bis 16 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 20,00 Euro

Bei den Basis- und Intensivkursen beträgt die Stornogebühr 50,00 Euro. Ist eine Stornierung nicht spätestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn eingegangen, wird die volle Teilnahmegebühr erhoben.

Bei Stornierungen auf Grund Corona gilt die aktuelle Landesverordnung, in dessen Bundesland die Fortbildung stattfindet. Die Erstattung der bereits gezahlten Teilnahmegebühren erfolgt unter Einbehaltung einer Stornierungsgebühr von 20 Euro, bis spätestens 4 Wochen nach der Stornierung.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses, dies ist der Tag des Erhalts der Anmeldebestätigung.

Ihren Widerruf richten Sie bitte schriftlich an id werk kommuniziert e.K. Inh. Dipl. Des. Andreas Recknagel, Am Tabakquartier 62, 28197 Bremen, T 0421 4899880. Oder per mail an registrierung@vdca.de. Das id werk führt im Auftrag des Verband Deutscher Cytologisch Tätiger Assistenten e.V. Mittelfeldweg 20c, 27607 Geestland, Telefon: 04743 275646, E-Mail: info@vdca.de die Registrierung durch.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, schnellstmöglich und spätestens binnen vierzehn Tagen zurückzuzahlen, ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Folgende Regelungen sind aus organisatorischen Gründen unumgänglich:

  • Intensivkurse und Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Frankfurt:
    Für den Fall, dass ein Kurs ausgebucht ist, können Sie sich auf einer begrenzten Warteliste registrieren lassen. Sie werden dann ggf. über eine Teilnahme informiert. Zusätzlich werden Sie auf Wunsch für den Folgekurs vorgemerkt.
  • Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl ist die sinnvolle Durchführung eines Seminares oft nicht gewährleistet. In einem solchen Fall oder aus anderen Gründen behalten wir uns vor, ein Seminar oder eine Tagung abzusagen. Über die Rückerstattung bereits gezahlter Teilnahmegebühren hinaus sind weitere Ansprüche ausgeschlossen. Sollten uns nicht vorhersehbare Umstände, z.B. die plötzliche Verhinderung oder Erkrankung eines Referenten zwingen, einen anderen gleichwertigen Referenten einzusetzen, geschieht dies im Interesse einer ordnungsgemäßen Durchführung des Seminars oder der Tagung. Vertretbare Abweichungen von angekündigten Programmen bleiben vorbehalten und berechtigen nicht zum Schadenersatz.

Haftung

Soweit Veranstaltungen in Räumen und auf Grundstücken Dritter stattfinden, haftet der VDCA e. V. gegenüber Teilnehmern nicht bei Unfällen und Verlust oder Beschädigung Ihres Eigentums.

Schlussbestimmung

Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts ist ausschließlicher Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz des VDCA zZt. die Stadt Geestland.

 

Hygienekonzept VDCA e.V.

Vorbemerkungen

In Zeiten des Coronavirus agieren auch wir als Veranstalter unter neuen Rahmenbedingungen. Hierbei hat für uns als verantwortungsvoller Gastgeber die Gesundheit unserer Kollegen:innen, Teilnehmer:innen und Partner höchste Priorität.

Das VDCA-Hygienekonzept basiert auf Handlungsempfehlung des Research Institute for Exhibition and Live Communication (R.I.F.E.L.) und bildet die Standards aller Bundesländer ab, in denen der VDCA e. V. Veranstaltungen durchführt.

Während der Veranstaltungen werden alle geeigneten Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung des Coronavirus-SARS-CoV-2 einzudämmen. Ziel ist die sichere und reibungslose Durchführung der Tagungen.

Das Konzept ist Teil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Präsenzveranstaltungen des VDCA e.V. und hat Gültigkeit für Teilnehmende, Referierende, Gäste, Ausstellende, Dienstleister, Mitarbeitende und sonstige Besucher:innen der Veranstaltungen. Mit der Teilnahme an einer vom VDCA e.V. durchgeführten Veranstaltung erkennen Sie diese Regeln an. Der VDCA e. V. behält sich den Ausschluss der Personen vor, die gegen die aufgeführten Maßnahmen verstoßen. Für jede Veranstaltung wird darüber hinaus ein individuelles Hygienekonzept erstellt, das die speziellen Vorgaben des jeweiligen Bundeslandes sowie die Gegebenheiten vor Ort berücksichtigt.

Abstandsregeln

Die behördlichen Vorgaben zu Abstandsregeln können von Bundesland zu Bundesland variieren und sich laufend ändern. Während der Veranstaltungen werden alle geeigneten Maßnahmen getroffen, um ein sicheres Miteinander zu gewährleisten. Dabei werden die jeweils aktuell gültigen behördlichen Vorgaben berücksichtigt. Nach Möglichkeit werden Einund Ausgänge zum Konferenzraum getrennt voneinander vorgesehen und gekennzeichnet. Im Rahmen einer Ausstellung werden Abstände von mindestens 1,5 Metern pro Ausstellungsstand gewahrt.

Mund-Nasen-Schutz

Alle Anwesenden werden gebeten, einen eigenen geeigneten Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. Das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes kann während des Mikroskopierens ausgesetzt werden. Sobald aber die Abstandsreglen nicht eingehalten werden, ist das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes erforderlich. Als angemessen Mund-Nasen-Schutz gelten medizinische Masken und FFP2- oder KN95/N95-Masken.

Rückverfolgung

Ausschließlich zur Ermöglichung einer Nachverfolgung von Infektionen werden von allen Besuchern folgende Kontaktdaten erhoben: Vorname, Nachname, Wohnanschrift, (mobile) Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Daten werden entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung sicher und datenschutzkonform aufbewahrt, bei Bedarfsfall dem zuständigen Gesundheitsamt zur Verfügung gestellt und nach Ablauf von spätestens einem Monat nach Ende der Veranstaltung gelöscht bzw. vernichtet.

Art. 13, 15, 18 und 20 der Datenschutz-Grundverordnung zur Informationspflicht und zum Recht auf Auskunft zu personenbezogenen Daten finden keine Anwendung. Die Abfrage erfolgt vor Ort entweder schriftlich in Papierform oder digital per QR-Code. Weist eine Person Krankheits-Symptome auf, die auf eine Ansteckung mit dem SARS-CoV-2-Virus schließen lässt (z.B. Fieber, trockener Husten), ist dieser der Zutritt zur Veranstaltung nicht gestattet.

Catering, Technik

Die Bewirtung während der Veranstaltung wird in Absprache mit den Verantwortlichen der Event-Location so erfolgen, dass die aktuell gültigen Regeln und Hygienevorgaben eingehalten werden können. Das vorliegende Hygienekonzept ist Teil der Zusammenarbeit mit allen Dienstleistern und Partnern, der VDCA e.V. überwacht die Einhaltung.

zurück