Verband Deutscher Zytologisch Tätiger Assistenten e.V.

Fortbildungen

48. VDCA-Jahrestagung in Dresden


Termin: 05. bis 07. Juni 2026


Registrierungsbeginn: 15. Januar 2026


Registrierungsschluss: 27. April 2026


VDCA Mitgliederversammlung

Freitag, 05. Juni 2026 im Hilton Salon Europa um 19:00 Uhr mit anschließendem Sektempfang


Beginn der Tagung

Samstag 06. Juni 2026 um 8:00 Uhr

Ende der Tagung

Sonntag, 07. Juni 2026 um 15:30 Uhr


Tagungsort

Hilton Dresden
An der Frauenkirche 5
01067 Dresden

Im Falle einer Hotelbuchung bitte unbedingt angeben, dass das Zimmer im Rahmen der VDCA-Tagung genutzt wird. Es liegt ein Hotelkontingent bis zum 03.04.2026 für den VDCA vor.


Auskunft/Organisation

Vivian Storch
T 0170-9000081
v.storch@vdca.de


Tagungsgebühr Mitglieder

ZTA/MTA: 280,00 EUR
Ärztin:Arzt: 380,00 EUR
Schüler/Stud./Rentner/Arbeitslose: 100,00 EUR
Je Workshop: 50,00 EUR
Abendprogramm (ohne Getränke): 60,00 EUR

Tagungsgebühr ohne Mitgliedschaft

ZTA/MTA: 355,00 EUR
Ärztin:Arzt: 505,00 EUR
Schüler/Stud./Rentner/Arbeitslose: 120,00 EUR
(mit Ausweis/Beleg)
Je Workshop: 60,00 EUR
Abendprogramm (ohne Getränke): 70,00 EUR


Öffnungszeiten des Tagungsbüros

Freitag, 05. Juni 2026 von 16:00 Uhr bis 18:55 Uhr

Samstag, 06. Juni 2026 von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr
(nicht während der Vorträge)

Sonntag, 07. Juni 2026 von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr
(nicht während der Vorträge)

Auch während der Pausen sind Anmeldungen möglich! Während der Vorträge ist das Tagungsbüro nicht besetzt.


Registrierung

id werk
Am Tabakquartier 62
28197 Bremen
Tel.: 0421 4899899
registrierung@vdca.de

Die Registrierung kann nur über das Internet auf unserer Homepage unter www.vdca.de in der Rubrik „Fortbildungen“ durchgeführt werden.

Eine Registrierungsbestätigung erfolgt automatisch per E-Mail. Mit der Registrierungsbestätigung sind Sie verbindlich angemeldet, eine weitere Bestätigung nach Zahlungseingang der Kursgebühr erfolgt nicht.

Die Verteilung der Workshop-Plätze entspricht der Reihenfolge der Registrierungseingänge. Sie müssen für jeden gewünschten Workshop einen Ersatzworkshop angeben, falls einer Ihrer gewünschten Workshops schon belegt ist oder es zu zeitlichen Überschneidungen kommt.

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis!

Um zu gewährleisten, dass Ihre Registrierung gültig ist, geben Sie bitte bei den Kontaktdaten ausschließlich Ihre Privatanschrift, private E-Mail und Telefonnummer an. Registrierungen mit Laborkontaktdaten, insb. E-Mailadressen des Arbeitgebers werden nicht berücksichtigt.

Die Teilnahmebescheinigung/der Zahlungsbeleg kann wie gewohnt auf den jeweiligen Arbeitgeber ausgestellt werden. Dafür steht Ihnen ein separates Eingabefeld für die Laboradresse zur Verfügung.


Abendprogramm

Samstag, 06. Juni 2026 um 18:00 Uhr
Stadtführung Dresden „Stadtrundgang durch die historische Altstadt“ (ca. 90 Minuten).
Anschließend Abendessen im Restaurant Pulverturm an der Frauenkirche um 19:30 Uhr.


Überweisen Sie den Betrag ausschließlich auf folgendes Konto:

Deutsche Bank
Verband Deutscher Cytologisch Tätiger Assistenten e.V. IBAN: DE 06 3707 0024 0369 3306 01
BIC: DEUTDEDBKOE

Bitte geben Sie auf dem Überweisungsträger Ihren Namen, Wohnort und das Kennwort „VDCA Jahrestagung 2026“ an.


Das Programm

und die entsprechenden Kursnummern der gebuchten Workshops werden den Teilnehmer:innen ca. drei Wochen vor der Tagung per E-Mail zugeschickt. Bitte rechnen Sie damit, dass Ihre Workshops am Sonntag bis 15:30 Uhr stattfinden. Ein „Tauschen“ der Workshops ist am Tagungsort nicht möglich.


Stornogebühren


Vorträge

Empfehlung innerhalb der oKFE
PD Dr. Volkmar Küppers

Die aktuellen Ergebnisse aus der Datenerhebung im Rahmen der oKFE
Marieluise Panzer

Praxisalltag - QM & rechtliche Aspekte
Dr. Thomas Berg

Risikostratifizierung von HPV
Dr. Grit Mutzbauer

N.N.
Dr. Markus Valter


Vorträge mit Workshops

Vulva- und Analzytologie
Dr. Rumyana Todorova, Dr. Alexandra Corominas Cishek

Plattenepitheliale Läsionen
Prof. Dr. Henrik Griesser

Glanduläre Läsionen
Dr. Bernhard Mangold

Urinzytologie
Dr. Herwig Tuppy

Lungenzytologie
Dr. Ralf Heine

CINtec Plus
Dr. Andreas Lübke


Workshops

Plattenepitheliale Läsionen
Dr. Thomas Berg

Glanduläre Läsionen
Dr. Magali Marwedel, Hiltrud Bartels CT (IAC-GYN)

Selbsttest (Schilddrüse, Bürstenausstriche, Seröse Höhlen)
Regina Schulzke (CFIAC)


Referent:innen


Fortbildungsstunden

ZTA/MTA: Maximal 17 themenbezogene Fortbildungsstunden zur Vorlage bei der BÄK, KV.

Ärztinnen/Ärzte: Zertifizierungspunkte sind bei der Landesärztekammer Sachsen beantragt.

Maximal 13 Fortbildungsstunden IAC


IAC-Prüfung

Sonntag, 07. Juni, 8.00 Uhr

Anmeldung unter: www.cytology-iac.org

Auskunft:
Allison Austin
centraloffice@cytology-iac.org


Industrieausstellung

Interessierte Aussteller:innen wenden sich bitte an Sandra Brune s.brune@vdca.de

zurück