45. VDCA Jahrestagung 2023 in Bremerhaven
Termin: 02. bis 04. Juni 2023
Registrierungsbeginn: 15. Februar 2023
Registrierungsschluss: 15. April 2023
VDCA Mitgliederversammlung: 2. Juni 2023
19.00 Uhr im Conferencecenter mit Vorstandswahlen, anschließend Sektempfang
Beginn der Tagung: 3. Juni 2023 um 08.00 Uhr
Ende der Tagung: 4. Juni 2023 um 15.30 Uhr
Tagungsort
Atlantic Hotel Sail City
Am Strom 1
27568 Bremerhaven
Auskunft/Organisation
Heidi Hahn CFIAC
Mittelfeldweg 20c
27607 Geestland
Tel: 04743-275646
h.hahn@vdca.de
Tagungsgebühr Mitglieder
ZTA/MTA: 280,00 EUR
Ärztin:Arzt: 380,00 EUR
Schüler/Stud./Arbeitslose: 100,00 EUR
Je Workshop: 50,00 EUR
Abendprogramm (ohne Getränke): 60,00 EUR
Tagungsgebühr ohne Mitgliedschaft
ZTA/MTA: 355,00 EUR
Ärztin:Arzt: 505,00 EUR
Schüler/Stud./Arbeitslose (mit Ausweis/Beleg): 120,00 EUR
Je Workshop: 60,00 EUR
Abendprogramm (ohne Getränke): 70,00 EUR
Öffnungszeiten des Tagungsbüros
Freitag, 2. Juni 2023, 16.00 bis 18.55 Uhr
Samstag, 3. Juni 2023, 07.30 bis 17.00 Uhr
(nicht während der Vorträge)
Sonntag, 4. Juni 2023, 07.30 bis 12.00 Uhr
(nicht während der Vorträge)
Auch während der Pausen sind Anmeldungen möglich! Während der Vorträge ist das Tagungsbüro nicht besetzt.
Registrierung
id werk
Am Tabakquartier 62
28197 Bremen
Tel.: 0421 4899899
registrierung@vdca.de
Die Registrierung kann nur über das Internet auf unserer Homepage unter www.vdca.de in der Rubrik „Fortbildungen“ durchgeführt werden. Eine Registrierungsbestätigung erfolgt automatisch per E-Mail. Mit der Registrierungsbestätigung sind Sie verbindlich angemeldet, eine weitere Bestätigung nach Zahlungseingang der Kursgebühr erfolgt nicht.
Die Verteilung der Workshop-Plätze entspricht der Reihenfolge der Registrierungseingänge. Sie müssen für jeden gewünschten Workshop einen Ersatzworkshop angeben, falls einer Ihrer gewünschten Workshops schon belegt ist oder es zu zeitlichen Überschneidungen kommt.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis!
Um zu gewährleisten, dass Ihre Registrierung gültig ist, geben Sie bitte ausschließlich bei den Kontaktdaten Ihre Privatanschrift, private E-Mail und Telefonnummer an. Registrierungen mit Laboranschrift und Labor E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Die Teilnahmebescheinigung/der Zahlungsbeleg kann wie gewohnt auf den jeweiligen Arbeitgeber ausgestellt werden. Dafür steht Ihnen ein separates Eingabefeld für die Laboradresse zur Verfügung.
Abendprogramm
Samstag, 3. Juni 2023, 19 Uhr
„Eine kulinarische Reise durch das Klimahaus“
Überweisen Sie den Betrag ausschließlich auf folgendes Konto:
Deutsche Bank Köln
VDCA e.V.
IBAN: DE 06 3707 0024 0369 3306 01
BIC: DEUTDEDBKOE
Bitte geben Sie auf dem Überweisungsträger Ihren Namen, Wohnort und das Kennwort „VDCA Jahrestagung 2023“ an.
Das Programm und die entsprechenden Kursnummern der gebuchten Workshops wird den Teilnehmer:innen ca. drei Wochen vor der Tagung zugeschickt. Bitte rechnen Sie damit, dass Ihre Workshops am Sonntag bis 15.30 Uhr stattfinden. Ein „Tauschen“ der Workshops ist am Tagungsort nicht möglich.
Stornogebühren
ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 100%
ab 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 75 %
ab 12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 50%
ab 16 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 25 %
bis 16 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 20,00 Euro
Vorträge
- Abklärungsuntersuchungen und dann …? - Dr. Bartel
- Persistierender positive HPV-Testergebnisse bei negativem zytologischen Abstrichbefund. - Prof. Griesser
- Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu HPV - eine Übersicht - PD DDr. Kronberger
- Das Mikrobiom bei Mutter und Kind - Dr.Valter
- Fünfzig Jahre in zwanzig Minuten - Regina Schulzke
- B3 Läsionen der Mamma - Dr. Krieger
- Welche zytologischen Diagnosen führen sofort zu diagnostischen/therapeutischen Konsequenzen? Und welche vielleicht doch nicht? - Dr. Neumann
- Stürmische Zeiten, nicht nur in der Zytologie - NN
Vorträge mit Workshops
- Ergusszytologie - Dr. Engels
- Dünnschicht vs konventioneller Zervixzytologie - Dr. de Jonge
- Mammazytologie - Christoph Hanrath
- Vulvazytologie - Christoph Hanrath
- Kleinzellige vaginale Läsionen - Dipl. Biolog. Birgit Pöschel
- Endometrium und andere glanduläre Veränderungen - Dr. de Jonge
Workshops
- Hier ist alles so positiv - positive Fälle aus dem gesamten Diagnosespektrum der Zervixzytologie - Susanne Müller und Dr. Neumann
- Urinzytologie - Dr. Soudah
- Gruppe III-p;II-p; IVa-p - Prof. Griesser
- Quizstunde - Team Bremerhaven
Referent:innen
- PD.Dr. Walter Back, Bremerhaven (ärztlicher Leiter)
- Dr. Brigitta Bartel, Köln
- Dr. Marianne Engels, Köln
- Prof. Henrik Griesser, Köln
- Christoph Hanrath, Soest
- Dr. Jan De Jonge, Schüttorf
- Dr. Wilhelm Krieger, Bergisch-Gladbach
- PD DDr. Cornelia Kronberger, Salzburg
- Dr. Heinrich H. Neumann, Düren
- Susanne Müller, Jever
- Dipl. Biol. Birgit Pöschel, Cölpin
- Regina Schulzke, Frankfurt/Main
- Dr. Bisharah Soudah FIAC, Hannover
- Dr. Markus Valter, Köln
- N.N.
Fortbildungsstunden
ZTA/MTA:
maximal 16 themenbezogene Fortbildungsstunden zu Vorlage bei der BÄK, KV.
Ärzt:innen: Zertifizierungspunkte sind bei der Landesärztekammer Bremen beantragt.
IAC 14 Fortbildungsstunden
IAC-Prüfung
Sonntag, 04. Juni, 08.00 Uhr
Anmeldung unter:
www.cytology-iac.org/registry-for-cytotechnologists
Auskunft:
Angela Ross
a.ross@vdca.de
T +49 (0) 761493243
Hotelkontingente
Unter dem Stichwort „VDCA“ gibt es Zimmerkontingente in folgenden Hotels:
Atlantic Hotel Sail City
Am Strom 1
27568 Bremerhaven
T 0471/309900
THE LIBERTY
Columbusstraße 67
27568 Bremerhaven
T +49 471 902 24 140
reservierung@liberty-bremerhaven.com
F +49 471 02 24 143
B&B Hotel Bremerhaven
Barkhausenstraße 3
27568 Bremerhaven
T +49 (0) 471 92633880
F +49 (0) 471 92633889
bremerhaven@hotelbb.com
weitere Angebote und Infos unter:
TouristeninformationInfo Hafeninsel
H.-H.-Meier-Str. 6
27568 Bremerhaven
T 0471 80936100